Skip to content Skip to footer
Das Wallis liegt im Herzen der Schweizer Alpen und ist eine Region voller Kontraste und Licht, in der die Reben unter ebenso extremen wie idealen Bedingungen gedeihen. Mit mehr als 5’000 Hektar Rebfläche (die Fläche des Weinbaugebiets Saint-Émilion) ist er der grösste Weinbaukanton der Schweiz und bietet eine Vielfalt an Terroirs, Rebsorten und Mikroklimata, die seinen Reichtum und seine Einzigartigkeit ausmachen.

Die Weinberge schlängeln sich zwischen 450 und 1.100 Metern Höhe. Sie werden oft in Terrassen angebaut, die von Trockenmauern gestützt werden. Diese spektakuläre Topografie in Verbindung mit einem trockenen und sonnigen Klima (über 2000 Sonnenstunden pro Jahr) schafft perfekte Bedingungen für den Weinbau. Der Föhn, ein warmer und trockener Wind, trägt ebenfalls zur Reifung bei.

Das Wallis ist auch ein wahres Konservatorium für Rebsorten. Es gibt etwa fünfzig Sorten, von denen einige weltweit einzigartig sind. Unter den emblematischen Rebsorten besticht die Petite Arvine durch ihre Lebhaftigkeit und Salzigkeit, während die Humagne Rouge oder die Cornalin die edle Rustikalität der Walliser Rotweine zum Ausdruck bringen Daneben bereichern Heida oder Païen (Savagnin), Marsanne, Syrah, Gamay oder Pinot Noir die Vielfalt zusätzlich.